Zwei Frauen im Bademantel entspannen in einer modernen Sauna

Regeneration: So optimierst du deine Erholung nach dem Training

30. Oktober 2025

 

Intensives Training ist wichtig für Fortschritte – aber echte Ergebnisse entstehen in der Regeneration. Denn nur wenn du deinem Körper gezielt Erholung ermöglichst, kann er Muskulatur aufbauen, Energiereserven auffüllen und sich an die Trainingsreize anpassen. In diesem Blogbeitrag erfährst du, wie du deine Regeneration nach dem Training optimierst und welche Rolle dabei die Sauna in unserem Fitnessstudio spielt.

 

Warum ist Regeneration so wichtig?

Nach dem Training befindet sich dein Körper in einem sogenannten katabolen Zustand – das bedeutet:

Muskelgewebe wurde belastet und leicht geschädigt
Energiespeicher (z. B. Glykogen) sind geleert
Entzündungsprozesse und Muskelkater setzen ein
Mit der richtigen Erholung schaltest du auf den anabolen Zustand um, in dem Aufbau- und Reparaturprozesse ablaufen.

 

Die besten Tipps für optimale Regeneration

1. Genügend Schlaf

Mindestens 7-9 Stunden pro Nacht sind entscheidend für Muskelaufbau, Hormonregulation und mentale Erholung. Schlaf ist die wichtigste Regenerationsphase überhaupt.

2. Ausgewogene Ernährung

Direkt nach dem Training solltest du Protein (z. B. Whey, Quark, Tofu) und Kohlenhydrate (z. B. Banane, Haferflocken, Reis) zuführen, um die Muskeln mit Baustoffen und Energie zu versorgen.

3. Aktive Regeneration

Leichte Bewegung wie Spazierengehen, Yoga oder Mobility-Training fördert die Durchblutung und hilft, Stoffwechselrückstände schneller abzutransportieren.

4. Ausreichend trinken

Wasser und elektrolythaltige Getränke helfen, den Flüssigkeits- und Mineralstoffhaushalt auszugleichen, der durch Schwitzen beim Training belastet wurde.

5. Sauna für tiefgreifende Entspannung

Nach dem Training kannst du in der Sauna in unserem Fitnessstudio besonders effektiv regenerieren:

Die Wärme verbessert die Durchblutung und den Stoffwechsel
Muskelverspannungen werden gelöst
Die Sauna hilft bei der Entgiftung über die Haut
Mentale Entspannung fördert die Stressreduktion und Schlafqualität

Tipp: Gönne dir 10-15 Minuten Saunagang nach dem Workout, gefolgt von einer kühlen Dusche und Ruhepause. Zwei bis drei Saunagänge pro Woche reichen aus.

 

Häufige Fehler bei der Regeneration

Zu wenig oder schlechter Schlaf
Training ohne ausreichende Pausen (kein Ruhetag)
Fehlende Nährstoffe (z. B. Proteinmangel)
Kein Cool-down oder Dehnen nach dem Training
Dauerhafte Überforderung durch Stress

 

Fazit: Regeneration ist der Schlüssel zum Trainingserfolg

Wer langfristig Fortschritte machen, Verletzungen vermeiden und sich energiegeladen fühlen will, muss Erholung genauso ernst nehmen wie das Training selbst. Neben Schlaf, Ernährung und aktiven Pausen kann dir die Sauna in unserem Studio dabei helfen, deine Regeneration auf das nächste Level zu heben.

Probier es aus: Teste nach deinem nächsten Workout unsere Sauna und spüre, wie dein Körper und Geist zur Ruhe kommen!